Change Management mit Zammad – Effizient, transparent und sicher

Ein professionell umgesetztes Change Management ist der Schlüssel, um Änderungen in Ihrer IT-Umgebung kontrolliert, transparent und ohne unnötige Risiken durchzuführen. Unkoordinierte oder unüberlegte Änderungen können Ausfälle, Sicherheitslücken oder hohe Folgekosten verursachen – genau hier setzt ein klar definierter Prozess an.

Mit Zammad als leistungsstarkem Ticket- und Workflow-System implementieren wir für Sie einen strukturierten Change-Prozess, der jede Änderung nach Dringlichkeit und Risiko bewertet und automatisch in die richtige Kategorie einordnet – vom Minor Change bis zum Notfall Change.

Wir übernehmen nicht nur die technische Einrichtung, sondern sorgen auch dafür, dass alle relevanten Rollen wie First Level Support, 2nd Level Support, Change Manager und das Change Advisory Board (CAB) reibungslos zusammenarbeiten. Durch automatisierte Workflows werden Freigaben beschleunigt, Verantwortlichkeiten klar geregelt und jeder Schritt lückenlos dokumentiert – für maximale Sicherheit und Compliance.

Termin vereinbaren

Klassifizierung von Änderungen (RfC – Request for Change)

Jede Änderung wird anhand von Dringlichkeit und Risiko eingestuft:

  • Minor Change (oder bei Vorabfreigabe: Standard Change) – geringe Auswirkung, standardisierter Ablauf

  • Major Change – umfangreiche oder risikobehaftete Änderung

  • Notfall Change – kritische Änderung mit höchster Priorität

Die Bewertung erfolgt nach einem klaren Schema, sodass kein wichtiger Schritt übersehen wird.

Prozess wird direkt im Ticket initialisiert.

Vorteile der Implementierung mit Zammad

  • Volle Nachvollziehbarkeit: Alle Schritte und Entscheidungen werden im Ticketsystem dokumentiert.

  • Klare Zuständigkeiten: Rollen und Freigabeprozesse sind eindeutig festgelegt.

  • Automatisierte Workflows: Klassifizierung, Freigaben und Eskalationen erfolgen digital gesteuert.

  • Schnellere Reaktionszeiten: Notfalländerungen werden priorisiert und direkt an das CAB weitergeleitet.

Rollen im Zammad-gestützten Change Prozess

  • First Level Support
    Versucht zunächst, das Problem direkt zu lösen. Falls keine Lösung gefunden wird, Übergabe an den 2nd Level Support.

  • 2nd Level Support
    Klassifiziert das Ticket als Change Request und beschreibt die geplante Änderung detailliert.

  • Change Manager
    Prüft den Change Request und entscheidet über Freigabe oder Ablehnung mit Begründung.

  • CAB / ECAB (Change Advisory Board)
    Gibt Notfall- oder Major Changes frei. So wird sichergestellt, dass risikoreiche Änderungen nur nach fachlicher Prüfung umgesetzt werden.

  • 2nd Level Support (Umsetzung)
    Führt freigegebene Änderungen durch. Falls aus einer Änderung ein neues Problem entsteht, wird dieses automatisch ins Problem Management überführt.

Changes und Freigaben werden direkt im Ticket erfasst und über berechtigte Rollen gesteuert.

Live Demo

Alle Changes werden Übersichtlich aufgelistet.

Implementierung und Consulting:

Wir richten für Sie den kompletten Change Management Prozess in Zammad ein – von der Ticketklassifizierung über automatisierte Freigabe-Workflows bis hin zur Integration ins Problem Management. Sie erhalten ein individuell konfiguriertes System, das Ihren internen Abläufen entspricht und Compliance-Anforderungen erfüllt.

Jetzt Termin sichern – persönlich & unverbindlich

Einfach passenden Termin aussuchen und direkt starten. Ganz ohne Verpflichtungen - klare Antworten auf Ihre Fragen.

Ihr Ansprechpartner:
Pattrick Bluhm
Geschäftsführer

Tel: 0511 / 911 60 875
E-Mail: sales[at]bluhm-webservices.de

Kontakt

Gerne klären wir alle ihre Fragen im Vorfeld. Sie erhalten eine Antwort binnen 24 Stunden.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Anrede
Beschreiben Sie uns kurz, was wir für Sie tun können.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.