Automatische Netzwerkinventarisierung mit JDISC

Sie möchten Geräte in ihrem Netzwerk automatisch identifizieren? Dann ist ein Netzwerk Discovery Tool für die automatische Netzwerkinventarisierung die passende Lösung für Sie.

Wie funktioniert ein Netzwerk Inventarisierungstool?

In regelmäßigen Abständen scannt das Tool die konfigurierten Netzwerke, um Geräte im Netzwerk zu identifizieren. Dazu nutzt es Netzwerkprotokolle, wie z.B. SNMP oder WMI. Um tiefgreifende Informationen unter Linux zu erhalten, werden jedoch Zugangsdaten über ssh oder ssh-keys benötigt. Das Discovery Tool meldet sich dann auf dem Zielsystem an und fragt die benötigten Informationen direkt vom System ab. Dadurch können auch tiefgreifende Informationen wie installierte Software, verwendete Lizenzen und Hardwarekonfiguration ermittelt werden. Unter Windows wird statt ssh ein lokaler Benutzer benötigt.

JDISC kann ermittelte Informationen an andere Tools (z.B. i-doit) übergeben.

Angebot anfordern

Netzwerke automatisch scannen und inventarisieren

Mit unserem Netzwerk Discovery Tool können Sie nicht nur Systeminformationen scannen, sondern auch Software, Lizenzen, Virtualisierungen und die Verkabelung erfassen.

Hardware inventarisieren

  • Clients (Windows, Linux, MacOS)
  • Server (Microsoft Server, Linux, Solaris, HP-UX, ESX…)
  • Virtualisierungshosts und VM
  • Wireless Access Points (UniFi, Cisco
  • VoIP-Telefone (z.B. Yealink, Gigaset, Cisco, )
  • Kabel(LAN / LWL / HDMI…)
  • Hersteller, Modell, Seriennummern uvm.

Software und Lizenzen ermitteln

  • Software
  • Client-Anwendungen
  • Server-Anwendungen (z.B. ERP, CRM, Warenwirtschaft)
  • Server-Dienste, Rollen
  • Lizenzen, Lizenzkeys
  • Zertifikate

 

Security Status identifizieren

  • Firmware Versionen
  • Firewall & Antivirus
  • Scheduled Tasks
  • Open-Ports
  • Benutzer und Gruppen

 

Wir ermitteln ihren tatsächlichen Bedarf

Wir schätzen den Verbrauch nicht, sondern ermitteln diesen direkt in ihrer IT-Infrastruktur. Dazu haben wir die Möglichkeit, eine Lizenz mit unbegrenzten Lizenzpunkten für einen beschränkten Zeitpunkt zu erhalten. Wenn Ihre Infrastruktur vollständig gescannt wurde, wissen wir exakt, welchen Bedarf Sie tatsächlich haben.

Termin vereinbaren

✔ Kostenlos & unverbindlich

Preise – Was kostet die Netzwerkinventarisierung mit JDISC?

Die Netzwerkinventarisierung ist günstiger als viele annehmen. Zumindest wenn man es in Relation setzt, was die eigenen Mitarbeiter an Zeit investieren müssten um dieselbe Datenqualität zu erreichen. Da der Preis stark vom Betriebssystem abhängt, hier ein kurzes Beispiel zur Kostenverteilung für Clients und Server:

  • 100 Windows Clients
  • 50 Windows Server
  • 50 Linux Server

Gesamtpreis: Diese 200 Systeme kosten nur 480,00 € netto pro Jahr bzw. 40,00 € pro Monat. Der gesparte manuelle Dokumentationsaufwand ist somit enorm. 

 

 

 

 

Bei der Lizenzierung wird je nach Betriebssystem unterschieden: Unix Systeme verbrauchen mehr Lizenzpunkte als Netzwerk-Drucker oder andere Peripherie-Geräte.

  • Unix Rechner: HP-UX, Solaris, AIX (20 Lizenzpunkte)
  • Linux / VMware ESX / MAC OS X Rechner (12 Lizenzpunkte)
  • Windows Rechner, Switche und Router (6 Lizenzpunkte)
  • Restliche Geräte: Netzwerk Drucker, Scanner… (4 Lizenzpunkte)

Alle Informationen über ihre IT-Infrastruktur an einem Ort

Stellen Sie sämtliche Teile Ihrer Infrastruktur in verschiedenen Dashboards zusammen, um sämtliche Informationen auf Anhieb zu sehen.

Mit JDISC haben Sie und Ihr Team immer sämtliche Geräte und deren Konfigurationen voll im Blick. Überzeugen Sie sich selbst, wie JDISC ihre Datenqualität nach vorne bringt.

Mehr Informationen Termin vereinbaren

✔ Kostenlos & unverbindlich

Holen Sie das maximale raus

Teilautomatisierte IT-Dokumentation durch Netzwerkinventarisierung

i-doit und JDISC sind beide IT-Asset-Management-Systeme mit verschiedenen Vorteilen. i-doit zeichnet sich durch seine umfangreichen Funktionen zur Verwaltung und Dokumentation von IT-Ressourcen aus. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, anpassbare Konfigurationen und Integrationen sowie umfassende Reporting-Funktionen. JDISC hingegen bietet eine fortschrittliche Netzwerkautomatisierung und -visualisierung. Es ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Netzwerkgeräten, die automatische Erkennung von Veränderungen im Netzwerk und bietet detaillierte Einblicke in die Netzwerktopologie. Beide Systeme bieten somit Lösungen für effizientes IT-Asset-Management, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Mehr Automation, mehr Zeit für die wirklich wichtigen IT-Projekte

Importieren Sie Geräte aus dem Netzwerkinventarisierungstool JDISC direkt in die CMDB i-doit

Ein starkes Team – i-doit und JDISC

Mit JDISC und i-doit verfügen Sie über einen enorm leistungsfähigen Systemverbund, mit dem Sie ihr Netzwerk scannen und identifizierte Geräte, Software, Lizenzen uvm. automatisch in die IT-Dokumentation überführen können.

  • Geräte aus JDISC nach i-doit importieren
  • Geräte in i-doit mit Verträgen, Personen / Organisationen und Räumen verknüpfen
  • Zugriff auf Informationen über Benutzer und Gruppen steuern
  • Berichte und Benachrichtigungen konfigurieren
  • Notfall- und Systemhandbücher erstellen
Mehr Informationen

Strategisch gut aufgestellt

“Mit dem intelligenten Systemverbund aus i-doit, JDISC und Zammad teilautomatisieren Sie Ihre IT-Dokumentation, entlasten Ihre Mitarbeiter und schaffen mit effizienten Prozessen mehr Freiraum für das operative Geschäft.”

Pattrick Bluhm | Geschäftsführer

Termin vereinbaren Mehr Informationen

Strategisch gut aufgestellt

“Mit dem intelligenten Systemverbund aus i-doit, JDISC und Zammad teilautomatisieren Sie Ihre IT-Dokumentation und schaffen mit effizienten Prozessen mehr Freiraum für das operative Geschäft.”

Pattrick Bluhm | Geschäftsführer

Termin vereinbaren Mehr Informationen