i-doit Trainings UND SCHULUNGEN

Eine i-doit Schulung darf kein Einmal-Event sein. Denn i-doit ist mehr als nur eine Software – es ist ein zentrales Werkzeug für Ihre gesamte IT-Dokumentation. Wer nur einen kompakten 2-Tages-Kurs besucht, hat oft am dritten Tag schon wieder die Hälfte vergessen.

Deshalb setzen wir bei jeder i-doit Schulung auf ein durchdachtes Konzept: Lernen in Blöcken. Statt Informationsflut an einem Tag bieten wir gezielte Trainingseinheiten von 2 bis 4 Stunden – verteilt über mehrere Termine. So bleibt das Wissen besser haften, Ihre Mitarbeiter können das Gelernte direkt anwenden, Fragen gezielt stellen – und echte Fortschritte machen.

Unsere Schulungspakete sind dabei so flexibel wie Ihre Anforderungen:

Bei jeder i-doit Schulung achten wir darauf, dass sie nicht nur informativ, sondern auch individuell ist: Inhalte, Tempo und Fokus stimmen wir gemeinsam mit Ihnen ab – praxisnah, greifbar und ohne PowerPoint-Marathon. Ihr Team soll i-doit nicht nur verstehen, sondern sicher und effizient im Alltag nutzen.

Preise Anfrage stellen

Software für IT-Dokumentation

Zertifizierter i-doit Trainer

NEU: Der große i-doit Videokurs

Wir haben unser Wissen aus den letzten Jahren in einem umfangreichen Videokurs zusammengefasst.

Mehr Informationen

Benötigen Sie aktive Unterstützung?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Implementierung, Datenübernahme und Strukturierung Ihrer IT-Dokumentation mit i-doit. Sprechen Sie mit uns.

i-doit Schulungsthemen

Die folgenden Themenfelder zeigen einen Auszug aus den möglichen Schulungsinhalten. Je nach Anforderung Ihres Unternehmens stellen wir die Schulungsinhalte zielgerichtet für Sie zusammen.

Dokumentation

Eine gute IT-Dokumentation benötigt eine solide und verständliche Grundstruktur. Daher eruieren wir mit Ihnen welche Strukturierung für Ihre Dokumentation sinnvoll ist, damit im Notfall Ihre Mitarbeiter tatsächlich auch schnell die Informationen finden, die Sie für die Lösung einer Störung benötigen.

Schwerpunkt: Aufbau einer Gesamtstruktur inkl. Gebäude, Etagen, Räume, Organisationsobjekte und Unternehmen.
Zusatz: Erstellung von Raumplänen

Die IT-Dokumentation ist abhängig von den Netzen und Verbindungen zwischen den jeweiligen Geräten. Diese müssen gemäß den Unternehmensspezifischen erfasst und dokumentiert werden. Dazu zeigen wir Ihnen wie Sie Netzwerke anlegen, mit Geräten verkabeln, ein IP Adressmanagement realisieren um die Einführung neuer Komponenten effektiv planen zu können.

Schwerpunkt: Dokumentation von Layer-2 und Layer-3 Netzwerken. Anlegen von Router, Switchen, WAN-Leitungen und deren Verkabelung.
Zusatz: Serverschränke dokumentieren

Server und Serverschränke stellen das Herz eines jeden Unternehmens dar, da Sie die Verfügbarkeit Geschäftskritischer Prozesse, wichtiger Anwendungen und Daten sicherstellen. 

Schwerpunkt: Dokumentation von Servern und virtuellen Maschinen (VMs). Auslastung der Serverressourcen. Ansprechpartner, Verantwortlichkeiten und Eskalationsstufen dokumentieren. Regelmäßige Wartungen planen und als Workflow definieren.
Zusatz: Ausfallsimulation mit dem Analyse Add-on. Dokumentation von Cloud / Managed Servern

Nicht selten machen PC-Arbeitsplätze und deren Organisation einen nicht unbeachtlichen Teil der IT-Dokumentation aus. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Arbeitsplätze inkl. Periphere in Workplaces organisieren und effektiv steuern.

Schwerpunkt: Ganzheitliche Dokumentation von Arbeitsplätzen inkl. Peripherie. Austausch von Komponenten und Planung von Wartungen.
Zusatz: Empfang- und Übergabeprotokolle mit dem Dokumente Add-on realisieren.

Den Überblick über die eingesetzte Software und Lizenzen zu verlieren, ist bei der riesigen Anzahl nicht verwunderlich. Wir zeigen Ihnen wie Sie eine Über- und unterlizenzierung verhindern und kosten einsparen können.

Schwerpunkt: Verknüpfung von Geräten, Servern und Clients mit Software und Lizenzen. Automatische Benachrichtigungen bei auslaufenden Lizenzen.
Zusatz: Dokumentation von Datenbankmanagementsystemen und Instanzen.

Nutzer sprechen in Services. Umso wichtiger ist es diese genau zu definieren und Abhäängigkeiten sinnvoll darzustellen. Mit i-doit weisen Sie nicht nur einfach Komponenten hinzu, sondern dokumentieren auch die Beziehungen und Abhängigkeiten zu anderen Services.

Schwerpunkt: Ausfallsimulation eines Services mit dem Analyse Add-on.
Zusatz: Qualität messen und Servicekosten berechnen.

Erstellen von individuellen Berichten über den Report-Manager.

Filterung z.B. nach Gerätetypen, verantwortlichen Personen, Benutzern, Standorten, Servicekomponenten oder spezifischen Kategorien.

Automatischer export von Berichten als csv-file.

Wir zeigen ihnen, wie Sie direkt aus i-doit System- und Notfallhandbücher generieren können.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Raumplänen eine visuelle Übersicht ihrer Gebäude, Etagen und Räumen erstellen können.

Mit i-doit können Sie Ihre gesamte Fuhrparkflotte verwalten, sich bei auslaufenden Verträgen und Garantieansprüchen informieren lassen, Tankkarten und Fahrzeugschlüssel dokumentieren sowie Fahrer und Führerscheine pflegen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie i-doit als ISMS nutzen können. Nehmen Sie ihre Risikoanalyse direkt in den jeweiligen Assets vor und steuern Sie zentral weitere Maßnahmen.

Jedes Asset in i-doit verfügt über einen QR-Code / Barcode. Wir zeigen ihnen, wie Sie ihre Geräte inventarisieren können.

Administration

Eigene Objektklassen und Kategorien für Ihre individuellen Anforderungen erstellen. Zahlreiche Best Practice Tipps zur Gestaltung von passenden Prozessen, Workflows und

Schwerpunkt: Definition und Umsetzung eigener Objekttypen und die Zielerreichung individueller Anforderungen

Bei der Erstellung von Backups gibt es einige Dinge, die man wissen muss, um sowohl manuell als auch automatisiert Backups zu erstellen. Wir zeigen ihnen natürlich auch, wie man Backups wiederherstellt.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf dem CLI Funktionen ausführen und Automationen konfigurieren. Dadurch können Sie viele Arbeitsschritte automatisieren und so den administrativen Aufwand deutlich reduzieren.

Wir zeigen ihnen, wie Sie Benutzer und Gruppen anlegen können. Sowohl über die Weboberfläche als auch über LDAP bzw. LDAPs.

Themen:

Berechtigungen für Gerätetypen, Standorte, Services oder spezifische Kategorien erteilen und entziehen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie das sehr granulare Rechtesystem effizient nutzen. Egal ob Nutzer nur bestimmte Daten aus bestimmten Standorten, nach bestimmten Gerätetypen oder nur ihnen zugewiesene Geräte angezeigt werden sollen. Mit dem i-doit Rechtesystem ist nahezu alles möglich.

Mehr Informationen:

Wir zeigen ihnen wie Sie ihre Lizenz einspielen, Updates durchführen und Mandanten anlegen.

Mit variablen Reports können Sie Verknüpfungen zwischen Assets in mehreren Objekten anzeigen. Damit lässt sich der Dokumentationsaufwand um mindestens 50% reduzieren.

Schnittstellen und Automation

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten automatisch als CSV-Dateien exportieren können.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten automatisch importieren können über die Console, Cronjobs und API.

Anbindung des Servicedesk, Monitoring-Lösungen, Benutzer und Gruppen über Active-Directory importieren. Import vorhandener Daten aus Excel (CSV-Import) und Dokumenten. Regelmäßige Durchführung von Aufgaben, Wartung und Automation über die CLI.

Schwerpunkt: Anbindung von Nebensystemen und Verwaltung über das Command-Line-Interface (CLI)

Wir zeigen ihnen, wie Sie Benutzer und Gruppen aus ihrem AD importieren und automatisch mit Sicherheitsgruppen in i-doit verknüpfen können. Auch mehrere AD's oder zusätzliche Verzeichnisdienste wie z.B. openLDAP können wir anbinden.

Mit JDISC können Sie Geräte im Netzwerk ermitteln und direkt an die CMDB i-doit übertragen. Wir zeigen ihnen, wie das geht.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Monitoring Tools wie z.B. Checkmk oder Nagios anbinden können.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zammad mit i-doit verknüpfen und somit Tickets direkt mit Assets verknüpfen können.

CREATE: Systeme, Geräte und andere Objekte über die API erstellen

READ: Objekte aus der CMDB auslesen. Objekte in Reports zusammenstellen und dann gesamtheitlich auslesen.

UPDATE: Vorhandene Objekte mit Daten vervollständigen/aktualisieren. Kategorien befüllen oder Multi-value Kategorieeinträge hinzufügen.

DELETE: Objekte aus der CMDB löschen.

Transformierung der Ausgabe über jq mit Beispielen.

Preise i-doit Schulung

Konzept: Kontinuierliches Lernen statt Druckbetankung

Unsere Schulungen setzen auf Fokus statt Überforderung. In kompakten 2–4-Stunden-Blöcken lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – individuell und effektiv.

Termine buchen Sie flexibel über unseren Online-Kalender.

 

Anfrage stellen

🎬 i-doit Videokurs

Leistung: Vollzugriff auf die Lernplattform mit allen Videos und Anleitungen
Aufteilung: 6 Monate Vollzugriff
Art:
Remote über MS-Teams o.ä.

Videos, Vorlagen und Schritt für Schritt Anleitungen in einem kompakten Videokurs von der Installation bis Customizing.

  • Grundlagen
  • Struktur und Funktionen
  • Anwendung und Administration
  • i-doit Add-ons (kostenfreie)
  • CLI

Preis zzgl. USt.: 1000

Bestellen

🔰 i-doit Basis

Leistung: 8 Stunden
Split: Termine je 2 oder 4 Stunden
Art: Remote über MS-Teams o.ä.

Intensive Blockschulungen für i-doit und i-doit Add-ons für bis zu 10 Personen.

  • Grundlagen CMDB
  • Struktur und Funktionen
  • Import und Customizing
  • Anwendung und Administration
  • i-doit Add-ons
  • CLI

Preis zzgl. USt.: 990

Anfrage Bestellen

⭐ i-doit Advanced

Leistung: 12 Stunden
Aufteilung: Termine je 2 oder 4 Stunden
Art: Remote über MS-Teams o.ä.

Intensive Blockschulungen für i-doit und i-doit Add-ons für bis zu 10 Personen.

  • Grundlagen CMDB
  • Struktur und Funktionen
  • Import und Customizing
  • Anwendung und Administration
  • i-doit Add-ons
  • CLI

Preis zzgl. USt.: 1490

Anfrage Bestellen

⚙️ i-doit Expert

Leistung: 20 Stunden
Aufteilung: Termine a 2 oder 4 Stunden
Art:
Remote über MS-Teams o.ä.

Intensive Blockschulungen für i-doit und i-doit Add-ons für bis zu 10 Personen.

  • Grundlagen CMDB
  • Struktur und Funktionen
  • Import und Customizing
  • Anwendung und Administration
  • i-doit Add-ons
  • CLI

Preis zzgl. USt.: 2490

Anfrage Bestellen

Erfahrung auf die Sie vertrauen können…

i-doit Consulting und Schulung

1250+ Stunden

pro Jahr

Ihr Trainer | Pattrick Bluhm

Erfahrung in Projekten:

  • 7+ Jahre Erfahrung
  • 10.000+ Stunden Projektberatung, techn. Implementierung und Schulung in CMDB- und ITSM-Projekten

Erfahrung nach Größe und Branche:

  • System-, Software- und Beratungshäuser
  • Gesundheits- und Sozialwesen
  • Unterhaltungs- und Mediengruppen
  • Maschinenbau und Stahlfertigung
  • Baustoffindustrie
  • Bundesbehörden
  • Buchhaltungs- und Steuerberatungsgruppen
  • Größe nach Mitarbeiter: Von 25 bis 10.000+ Mitarbeiter
  • Anzahl der Standorte: Von 1 bis 45 Standorte

Berufliche Qualifikationen:

  • Geprüfter IT-Projektleiter (Meisterstufe)
  • Projektmanagementfachmann (IPMA)
  • Geprüfter IT-Administrator
  • i-doit Professional Trainer
  • Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben

Kontaktformular i-doit Trainings

Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihre Fragen und Anforderungen mit uns vorab zu besprechen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1 von 3

Anrede
Name*

 

Kontakt


Tel: 0511 / 911 60 875 | E-Mail: sales[at]bluhm-webservices.de

Wir beraten Sie gerne.

 

Bestandteile unserer i-doit Schulungen

Intensive Strukturanalyse

Intensive Analyse Ihrer derzeitigen Dokumentation, ob Excel oder bereits i-doit.

Optimierung bestehender Dokumentationen

Neustrukturierung und / oder Erweiterung Ihrer Dokumentation

Reporting

Auswertung der vorhandenen Daten über den Report Manager oder selbstdefinierte SQL Reports.

Datenmigration und Änderung

Daten aus Systemen direkt abfragen oder intern in Datenfelder migrieren. Verbindungen schaffen.

Automationen und Add-ons

Erstellung von Dokumenten, API-Calls und Flows

Berechtigungen und Zugriffsmöglichkeiten

Zugriff auf Daten und Informationen steuern

Bestellung i-doit Schulung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ansprechpartner*
Anschrift*
E-Mail Adresse für Rechnung und Übersendung des Links zum Online-Kalender für die Terminbuchung.
Schulung i-doit*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.